Edelstein-Massage
Hildegard von Bingen

Seit frühester Zeit wurden Edelsteine als heilig verehrt und zum Schutz vor negativen Einflüssen getragen. Kenntnisse über die Kraft der Edelsteine waren weit verbreitet und gehörten zum Volkswissen.
Das naturkundliche Wissen von Hildegard von Bingen (1098-1179) ist in den letzten Jahren wieder entdeckt worden. Sie beschreibt in Ihrem umfassendem Werk „Physica“ (1154) die Entstehung von
zwölf Edelsteinen und erläutert die Möglichkeiten Ihrer Anwendungen. Im 20. Jahrhundert wurden die Edelsteine einer naturwissenschaftlich orientierten Betrachtung unterzogen. Heilsteine wirken aufgrund von Farben und Schwingungen.
Betrachten wir Steine doch oftmals als hart, schwer und kantig. Sie werden sich wundern wie „weich“ Steine sein können, wie sanft Sie mit unserer Haut und unserem Körper umgehen und welche Leichtigkeit Sie uns verschaffen können.
Edelsteinmassagen verbinden die Vorzüge des Massierens, die intensive Berührung, mit den Vorzügen der Steinheilkunde, der harmonisierenden Heilkraft der Steine. Daraus ergeben sich sanfte, aber wirkungsvolle Heilweisen – in unterschiedlicher Art.
Energiestromblockaden können mit Wirkung auf verschiedenen Ebenen (körperlich, feinstofflich, seelisch und geistig) durch ganzheitliche Betrachtungsweise gelöst und in Fluss gebracht werden.